Wer sein Grundstück dauerhaft und relativ kostengünstig einzäunen möchte, wählt ein komplettes Metallzaunsystem wie in dieser Anleitung. Der Aufbau ist zudem einfacher als bei herkömmlichen Zaunsystemen, da sich die einzelnen Gittermatten mithilfe von Metallschellen leichter verbinden lassen. Die Pfosten können Sie entweder einbetonieren oder mit Hilfe von Pfostensockeln auch auf Betonboden montieren.
Anleitung
1. Planen, ausmessen und vorbereiten
Bei der Auswahl der unterschiedlichen Gitterzaunsysteme aus Metall in diversen Designs und Grössen und für ein genaues Mass der einzelnen Elemente nutzen Sie den BAUHAUS Zaunrechner.
Mit dem interaktiven Tool können Sie Ihren Zaun genau planen und sich für den anschliessenden Einkauf in Ihrem BAUHAUS Fachcenter eine komplette Liste ausdrucken – mit der genauen Anzahl an Zaunfeldern, Einzel- und Doppeltoren, Pfosten und allem notwendigen Zubehör.
Zu den Rechner & Planungshilfen ( link )
Haben Sie sich für Ihr Metallzaunsystem entschieden, kann es losgehen: Legen Sie zunächst den Zaunverlauf fest und markieren ihn, inklusive der exakten Position aller Pfosten, mit Pflöcken und einer gespannten Richtschnur. Heben Sie nun die Fundamentlöcher mithilfe von Spaten und Erdlochausheber oder -bohrer entsprechend aus (in dieser Anleitung sind die Gittermatten 200 cm breit: Fundamentlöcher also im Abstand von 202 cm, 30 x 30 cm und 50 cm tief ausheben).
Bilder
2. Grundelemente aufstellen und montieren
Befestigen Sie ein Gitterelement (ebene Unterlage) mithilfe der Montagebügel rechts und links an den Pfosten.
Giessen Sie erdfeuchten Fertigbeton in die Fundamentlöcher (ca. 10 cm hoch) und setzen das zusammengefügte Zaunelement ein. Richten Sie alles exakt aus (Wasserwaage) und stabilisieren es mit einer provisorischen Stützkonstruktion. Nun füllen Sie die Löcher mit Beton vollständig auf und verdichten diesen.
Die weiteren Elemente setzen Sie entsprechend: Der Richtschnur folgend, am bereits stehenden Pfosten, ein Gitterelement mithilfe der Montageclips fixieren und den zweiten Pfosten jeweils einbetonieren.
Bilder
3. Zaunelemente kürzen
Ist ein Element zu lang, kürzen Sie es entsprechend: Nehmen Sie hierfür genau Mass und durchtrennen Sie die Gittermatte (Holzpfosten unterlegen) mit einem Winkelschleifer. Die Schnittstellen schützen Sie vor Rost, indem Sie sie zum Beispiel mit einem Lackspray einsprühen (hier: Farbnummer RAL 6005).
Bilder
4. Wandschluss-Element montieren
Soll ein Element an einer Wand abschliessen (z. B. Garage), müssen Sie dieses im 90 Grad Winkel biegen: Durchtrennen Sie zunächst mit dem Winkelschleifer die Sicken an der Stelle, an der die Gittermatte gebogen werden soll. Nun können Sie die Matte mit Ihrem Eigengewicht über ein Brett rechtwinklig biegen.
Das so gebogene Zaunelement fixieren Sie mithilfe eines speziellen Edelstahl-Winkels an der Hauswand.
Bilder
5. Gartentor montieren
Montieren Sie zunächst Schloss, Drücker und Zubehör am Gartentor und betonieren dann die Torpfosten wie beschrieben ein (exakt ausrichten). Stecken Sie nun die Torbänder und Distanzringe durch den Pfosten und verschrauben diese von hinten.
Setzen Sie das Gartentor ein und befestigen es an der Anschlagseite mithilfe von zwei Maulschlüsseln am Torpfosten.
Bilder
Tipp
Rasensoden
Bei intakter Rasenfläche stechen Sie vor dem Ausheben der Fundamentlöcher die Rasensoden ab: Ist der Zaun gesetzt, können Sie so die sattgrüne Rasenfläche wieder lückenlos schliessen und nackte Betonfundamente wunderbar kaschieren.
Werkzeug + Material
Akkuschrauber
Bohrer
ggf. Edelstahl-Winkel
Erdlochausheber oder ggf. motorbetriebener Erdlochbohrer
Fertigbeton
Holzlatten/-pfosten
Kanthölzer
ggf. Lackspray
Maulschlüssel
Metallzaunsystem inkl. Gittermatten, Pfosten, Tor, Montagebügel und komplettem Zubehör nach Bedarf