Neue Öffnungszeiten für alle Fachcentren ab Montag 2.10.2023:
Mo–Fr 7–19 Uhr
Sa 8–17 Uhr (Matran 8–16 Uhr)

Hole dir die Natur in dein Wohnung und entwickele deine eigenen, ganz individuellen Einrichtungsideen aus Birkenholz.

Dieser wunderschöne Birkenstamm schmückt jedes Zuhause mit seiner unverwechselbaren weissen und papierartigen Rinde. Mit den Birkenstämmen ist es ganz einfach, deine kreativen Ideen ratzfatz in die Tat umzusetzen, denn Birkenholz lässt sich ganz leicht schneiden und bohren.

  • Für den Innenbereich geeignet       
  • Für die individuelle Wohnraumgestaltung
  • Liegen voll im Trend des aktuellen Wohndesigns
  • Jeder ist ein Unikat
  • Unbehandelt
  • Von Hand nachbearbeitet und kontrolliert 

Anleitung Bilderstange

Loch bohren

Befestige mit Hilfe zweier Bohrlöcher zwei Dekohaken in gleicher Höhe und im gewünsten Abstand an der Wand.

Aufhängen

Den Birkenstamm in die gewünschte Länge sägen und mit einem Seil und entsprechenden Knoten den Birkenstamm an den Schlaufen aufhängen.

Dekorieren

Bilderrahmen mit Schnüren an der Rückseite ausstatten, um sie danach am Birkenstamm aufzuhängen.

Anleitung Raumtrenner

Zwei Holzbretter und beliebig viele Birkenstämme in das gewünschte Mass bringen (lassen).

Soviele Löcher wie Birkenstämme in gleichen Abständen in die Bretter bohren. Am besten direkt beide bretter mit dem Lack nach aussen übereinanderlegen und beide durchbohren.

Die Birkenstämme mit Holzschrauben durch die Löcher mit den Brettern verbinden. Zur grösseren Stabilität kann zusätzlich Holzleim aufgebracht werden.

Aufstellen und an gewünschter Stelle in der Decke (evt. auch Boden) fixieren.

Anleitung Garderobe

Tipp

Das europäische Birkenholz ist biologisch gereinigt und getrocknet. Da es sich um ein Naturprodukt handelt und nicht um einen Plastikstamm, können Abplatzungen an der Rinde durch den Transport nicht gänzlich vermieden werden und bilden keinen Reklamationsgrund.

Nicht für den Aussenbereich ohne Behandlung geeignet.

Schimmel, Pilze, Verschmutzungen, Moose oder Insekten sind sehr selten, können aber nicht ausgeschlossen werden.

Die Birkenstämme immer so verarbeiten, dass Luft an die Stämme kommt. Ist das nicht gewährleistet, können sich Pilze bilden, da das Holz nicht vollständig ausgetrocknet ist.

Masse können variieren, da es sich um ein Naturprodukt handelt.

Als Alternative zur Birke, können auch sehr gut Stämme aus Teak verwendet werden. Diese geben dem gewünschten Design einen nordischen Touch.

Material und Werkzeug

© 2023 BAUHAUS Fachcentren AG