Gemüse auf dem Balkon ziehen
Wer keinen Garten hat, muss auf frisches Gemüse und Kräuter aus dem eigenen Anbau nicht verzichten. Auf dem Balkon lassen sich zahlreiche Sorten kultivieren – und knackig frisch ernten und geniessen.
Erde, Sonne, Wasser und ein «grüner Daumen» genügen, um Kräuter und Gemüse auf dem Balkon anzubauen. Ist der Balkongarten sonnig und bietet genügend Platz, eignet sich grundsätzlich jede Gemüseart für eine Topfkultur. Zusätzlich bietet sich für das Urban Gardening so genanntes Mini- oder Naschgemüse an, da der Platzbedarf geringer ist. So sind etwa kleine Berg-Auberginen (Physalis ixocarpa), mexikanische Mini-Gurken (Melothria scabra) oder Cocktail-Tomaten durchaus ein Experiment auf dem heimischen Balkon wert.
Je heller und sonniger der Standort, desto üppiger sind Entwicklung und Ertrag der Pflanzen. Die richtige Verwendung von Dünger ist beim Urban Gardening unerlässlich. Das Balkongemüse muss mit weniger Substrat auskommen – mit Hilfe zusätzlicher Nährstoffbeigaben kann die Erde mit Mineralien anreichert werden. Auch regelmässiges Giessen – im Sommer täglich – ist bei einer Topfkultur unerlässlich.