Entscheidend für den Brennwert ist auch die Restfeuchte, die bei Pellets und Briketts bei 7 bis 10 Prozent liegt. Damit dies so bleibt und Pellets und Briketts auch fast ewig haltbar bleiben, müssen sie vor Feuchtigkeit geschützt gelagert werden. Bei Pellets für Zentralheizungen geschieht dies oft im Keller in einem Schrägbodenlager. Ein Gewebetank oder ein Erdtank kommen ebenfalls in Frage. Auch Briketts können im Keller aufbewahrt werden. Oder im Wohnzimmer, zum Beispiel in einem schönen Korb.
Kaminholz hingegen ist im Freien am besten aufgehoben, vor allem das frische. Mit etwas Sonne und geschützt vor Regen in einem Kaminholzregal kann es hier gut belüftet lufttrocknen, bevor es nach etwa fünf Jahren spätestens zum Einsatz kommen sollte.
"Entscheidend für den Brennwert ist auch die Restfeuchte"