Die Themen sind aktueller denn je: Biodiversität, Artenvielfalt, Artenschutz. Was genau haben diese Themen mit dem Einsatz von Pflanzenschutzprodukten und der Bekämpfung von Unkraut zu tun? Welche Massnahmen können zu Hause umgesetzt werden?
Beim Einsatz von giftigen Wirkstoffen werden Lebewesen vernichtet. Das Gleichgewicht in diesem Mikroklima gerät so durcheinander. Das bedeutet, dass einige Arten, welche Anfälliger sind, in ihrer Existenz gefährdet werden. Dazu braucht es nicht allzu viel, schon der regelmässige Einsatz von Pestiziden und Schädlingsbekämpfungsmitteln kann dies drastisch beeinflussen. Dadurch können sich andere Populationen verstärkt entwickeln, was auch da wieder zu einem Ungleichgewicht führt. So werden nach und nach gewisse Wildbienen und Insektenarten, aber auch Pflanzenarten reduziert und gefährdet.
Für die Natur wäre es daher am besten, wenn bei der Bekämpfungen von Schädlingen oder Krankheiten im Garten oder auf dem Balkon Produkte eingesetzt würde, welche auf natürlicher Basis hergestellt wurden und das Gleichgewicht nicht zu stark beeinflussen. So kann sich die Natur schnell wieder erholen und der Eingriff wäre schnell überstanden.