Metrische Schrauben
Schrauben mit metrischem Gewinde werden für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen angeboten: Sie verbinden beispielsweise kleine und leichte Metallteile sicher miteinander. Zum Schutz der Werkstoffoberfläche sind hier Unterlegscheiben sinnvoll. Als Sicherung gegen ein ungewolltes Lösen, etwa durch Vibration, empfehlen sich Sicherungsmuttern, Zahnscheiben oder Federringe – eventuell auch ein Metallkleber.
Für schwere Metall- und Holzkonstruktionen, beispielsweise Baukonstruktionen, Rahmengestelle oder Werkbänke, arbeiten Sie bestens mit Maschinenschrauben: Muttern und Unterlegscheiben schützen die Werkstoffe und bewirken gleichzeitig eine Erhöhung des Auszugswertes.
Passender Bit
Um bei Schrauben mit Sechsrund-Antrieb verschleissfrei zu arbeiten, verwenden Sie nur exakt passende Bits. Andernfalls drehen sich die Zähne im Schraubkopf recht schnell aus („rund drehen“) und die Schraube ist unbrauchbar. Wenn Sie die passende Grösse nicht kennen, stecken Sie einfach den vermutlich geeigneten Bit in den Antrieb des Schraubenkopfes: Sitzt alles wackelfrei, können Sie mit der Verschraubung starten.
Blechschrauben
Blechschrauben sind besonders für die optimale Verbindung und Befestigung von Blech oder Aluminium geeignet. Blechbohrschrauben gibt es für die schnelle Befestigung mit selbstschneidendem Gewinde. Ein Vorbohren ist nicht erforderlich.
