Rauchrohrdurchführung bei Aussenwänden
Ist kein Kaminzug vorhanden, müssen Sie das Rauchrohr durch eine Aussenwand führen. Füllen Sie dann die Hohlräume rund um das Rohr nicht nur mit feuerfestem Mörtel, sondern stopfen es zusätzlich fest mit Mineralwolle aus.
Beachten Sie: Vorsicht bei Wärmedämm-Verbundsystemen aus Hartschaum! Rauchrohre dürfen nicht hindurchgeführt werden, das Dämmsystem muss ausgespart und rund um das Rohr grosszügig mit einem nicht brennbaren Dämmstoff (z. B. Mineralwolle) ersetzt werden. Für Holzwände gibt es spezielle nicht brennbare Wanddurchführungen, in die Sie das Rauchrohr setzen können.