Im gezeigten Beispiel markieren Sie den Mittelpunkt mit einem Metallstab und den inneren Durchmesser mit Hilfe einer daran befestigten Schnur auf dem Estrich. Jetzt drücken Sie die ausgewählten Kiesel leicht in den Estrichbeton und bringen mit einem geraden Kantholz und einem Hammer die Kiesel anschliessend auf etwa gleiche Höhe.
Für eine gleichmässige Fläche fügen Sie die Steine so eng aneinander, dass keine Bewegung in irgendeine Richtung möglich ist.
Für das Muster legen Sie zunächst drei Ringe möglichst gleich grosser heller Kiesel aus. In die Mitte kommen kleinere runde Steine in einer dunkleren Farbe. Das Markieren, Auslegen und Glätten des äusseren, wieder dunklen, Kreisringes erfolgt analog.
Markieren Sie nun mit einer Dreiecks-Hilfskonstruktion acht Dreiecksflächen, die später zusammen einen Stern bilden und legen Sie dunkle Steine ins Füllbett ein.
Anschliessend legen Sie die Flächen zwischen den einzelnen Dreiecken quer zu den Strahlen mit helleren Kieseln aus und komplettieren den umlaufenden Ring mit länglichen Kieseln. Die restlichen Flächen bis zu den Aussenkonturen und in den Ecken der Terrasse füllen Sie mit beliebigen Steinen auf.
Sind alle Kiesel verteilt, kontrollieren Sie mit einer Leiste die gleichmässige Höhe der Steine und gleichen diese eventuell etwas aus.
Abschliessend schlämmen Sie die Kieselsteine jeweils in Etappen und zum Schluss noch einmal das gesamte Mosaik gleichmässig tief ein.