Gartenteichfolie
Beim Berechnen des Folien-Masses gilt die Faustregel:
Bahnlänge = Länge des Teiches + doppelte Tiefe + 60 cm Überhang.
Bahnbreite = Breite des Teiches + doppelte Tiefe + 60 cm Überhang.
Teichfolie, Vlies und Pflanzkörbe
Teichfolien gibt es in verschiedenen Abmessungen und Stärken. Achten Sie beim Kauf darauf, dass sie UV-, frost- und verrottungsbeständig sowie tier- und pflanzenverträglich ist.
Das Vlies aus Filz schützt die Folie vor Beschädigungen durch Steine und Wurzeln.
Pflanzkörbe gibt es in vielen verschiedenen Grössen und Formen. Sie sorgen dafür, dass alles an seinem gewünschten Platz bleibt und die Wasserpflanzen nicht zu stark wuchern.
Fertigteichbecken
Wer keine Teichfolie aufwändig verlegen will, kann auch die naturnah geformten Fertigteiche aus Polyethylen verwenden. Damit entfällt auch die Gefahr möglicher Löcher in der Folie durch Steine oder spitze Gegenstände. Die Kunststoff-Becken sind bereits mit Stufen für die verschiedenen Pflanzzonen ausgestattet. Die Becken gibt es in verschiedenen Grössen und Formen – vom 120 Liter-Becken bis zu Anlagen, die aus mehreren Elementen zusammengesetzt sind und einige 1'000 Liter fassen.

