Fassade dämmen
Wenn Sie schon dabei sind, den Anstrich der Hausfassade zu erneuern und damit Schönheit und Funktionalität verbessern, denken Sie auch an die Einsparung von Energie: Im Dämmen der Gebäudehülle steckt das grösste Potenzial zur Verringerung von Energieverlusten. Denn durch nicht ausreichend gedämmte Aussenwände können bis zu 50 Prozent der Heizwärme verloren gehen. Eine gezielte Wärmedämmung, etwa durch die Montage eines WDV-Systems, kann den Wärmeverlust um bis zu 80 Prozent reduzieren. Die Kosten für einen Vollwärmeschutz der Fassade können sich so innerhalb weniger Jahre amortisieren, insbesondere wenn die Modernisierung sowieso ansteht.
Risse reparieren oder sanieren
Risse in der Fassade sind keine Seltenheit. Sie sollten allerdings prüfen, ob es sich um oberflächliche Putzrisse handelt oder ob die Risse aufgrund von Bewegungen des Hauses entstanden sind.Um dies festzustellen, setzen Sie Gipsmarken in die Risse. Wenn der Gips schnell und weit aufplatzt, ist eine fachmännische Sanierung unbedingt empfehlenswert. Reisst der Gips hingegen kaum oder gar nicht auf, handelt es sich wahrscheinlich nur um oberflächliche Putzrisse. Diese reparieren Sie relativ einfach: Den Riss etwas erweitern (z. B. mit einer Flex) und nach einer Grundierung mit Acryl ausfüllen.